Andenfelsenhähne, Ecuador (© Kit Day/Alamy)
Der Felsenhahn ist der Nationalvogel Perus.
Würden Vögel in der Modebranche arbeiten und als Models über den Laufsteg fliegen - der Felsenhahn würde allen die Show stehlen! Die Männchen sehen aus, als hätten sie ein leuchtend orange-rotes Kostüm an, komplett mit einem riesigen Kamm, der fast ihren Schnabel bedeckt. Der südamerikanische Vogel, der in den Nebelwäldern der Anden lebt, ist aber nicht nur ein Hingucker, sondern kann auch beeindruckende Tanzbewegungen vollführen. Ihre spektakulären Balztänze machen sie zu wahren Stars im Vogelreich. Die Weibchen dagegen sind eher unscheinbar, mit bräunlichen Federn, die ihnen helfen, sich zu verstecken. Während der Paarungszeit versammeln sich die Männchen in lauten Arenen, wo sie hüpfen, kreischen und ihre Köpfe schütteln, um die Weibchen zu beeindrucken. Die Weibchen wählen dann den besten Tänzer aus, paaren sich und bauen ein Nest aus Schlamm auf einer felsigen Oberfläche. Sie legen zwei weiße Eier und brüten sie 25 bis 28 Tage lang aus.
In Deutschland gehört der Eisvogel zu den schillerndsten Vogelarten. Mit seinem leuchtend blauen und orangefarbenen Gefieder ist er ein echter Hingucker. Er lebt an klaren, langsam fließenden oder stehenden Gewässern und ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Wasserinsekten und Kleinkrebsen. Seine spektakulären Tauchmanöver, mit denen er Fische aus dem Wasser holt, sind beeindruckend und machen ihn zu einem faszinierenden Beobachtungsobjekt.